22/01/2025

e-Learning Africa

eLearning Africa (gegründet 2005) ist ein globales Netz von Fachleuten, die im Bereich der ICT-gestützten allgemeinen und beruflichen Bildung tätig sind. Es umfasst Pädagogen, Ausbilder, Technologiespezialisten, politische Entscheidungsträger und Investoren. Seit 2005 tauschen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen im Bereich des technologiegestützten Lernens aus und haben dafür gesorgt, dass unser Netzwerk heute die größte professionelle Gemeinschaft ist, die afrikanisches Fachwissen und Talente im Bildungsbereich dem Rest der Welt vorstellt, und eine führende Ressource für den Wissenstransfer über eLearning in und nach Afrika darstellt.

2025 Conference

e-Learning Africa: Die 18. Edition von eLearning Africa wird vom 7. bis 9. Mai 2025 in Dar es Salaam, Tansania, im Julius Nyerere International Convention Centre im Herzen der Stadt stattfinden.

„Re-imagining Education and Human Capital Development for Africa’s Future Prosperity“ (Bildung und Humankapitalentwicklung für Afrikas zukünftigen Wohlstand neu denken) konzentriert sich auf die Umgestaltung der Bildungslandschaft und die Entwicklung qualifizierter Arbeitskräfte, um Afrikas nachhaltiges Wachstum und Innovation voranzutreiben. In einer Zeit, die durch die vierte industrielle Revolution, künstliche Intelligenz (KI) und die dringende Notwendigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen, gekennzeichnet ist, wird diese Konferenz untersuchen, wie Afrika seine enormen menschlichen und natürlichen Ressourcen nutzen kann, um die Welt in der nachhaltigen Entwicklung anzuführen.

Die wichtigsten Sitzungen werden sich mit der Frage befassen, wie Afrika die vierte industrielle Revolution nutzen kann, indem es KI, digitale Kompetenzen, grüne Fähigkeiten und Klimawandelerziehung in die Lehrpläne integriert, um widerstandsfähige und zukunftsfähige Arbeitskräfte zu schaffen. Die Konferenz unterstreicht die Bedeutung digitaler Kompetenzen und zeigt auf, wie wichtig technologische Fähigkeiten, einschließlich KI, für die Teilnahme an der globalen Wirtschaft, die Förderung von Innovationen und die Verbesserung von Regierungsführung und öffentlichen Dienstleistungen sind. Durch die Nutzung technologischer Fortschritte und die Förderung des lebenslangen Lernens wollen wir Qualifikationslücken schließen und ein integratives und stabiles soziales und wirtschaftliches Wachstum gewährleisten.

Die Diskussionen werden sich mit der Rolle von öffentlich-privaten Partnerschaften, politischen Innovationen und technologischen Fortschritten bei der Verbesserung des Bildungszugangs und der Qualität befassen. Durch die Zusammenführung von führenden Vertretern der Industrie, von Regierungsvertretern, politischen Entscheidungsträgern und Pädagogen zielt diese Konferenz darauf ab, folgende Anregungen zu geben.

Die Konferenz ist auch für den medizinischen Bereich interessant. So wird eine eigene Sektion e-Health die Thematisierung der e-Leaning-Aspekte in der Medizin betreffen:

M.1. – eHealth: Digitale Lernkurse zu telemedizinischen Praktiken, Gesundheitsinformatik, Datenanalyse, Simulationen in der virtuellen Realität.